Ich kenne Christian Baumgartner seit einigen Jahren von unterschiedlichen Projekten im Donaudelta und entlang der Donau. Ich habe ihn immer wegen seines sensiblen Ansatzes zur Biodiversität und zu Menschen geschätzt. Dies kam insbesondere in der ebenso anspruchsvollen wie vielversprechenden, grenzüberschreitenden Situation zum Tragen, die sich aus der Beteiligung einiger Minoritäten, dreier Länder – davon nur eines ein EU-Mitglied – und einer relativ schwachen Infrastruktur ergab.
Mein erster Kontakt mit Christian geht auf das Ökotourismus-Training in Senegal zurück, das er vor 14 Jahren gestaltete.
Wir haben seither immer wieder neue Lehren aus seinem innovativen Ansatz zur Nachhaltigkeit als einer harmonischen Einheit aus Biodiversität und menschlicher Vielfalt gezogen. Ganz besonders schätze ich sein Verantwortungsgefühl und seinen unstillbaren Durst nach Innovation.
Seit vielen Jahren arbeite ich sehr gerne mit Christian Baumgartner zu allen Themen der nachhaltigen Tourismusentwicklung zusammen. Er hat ein fundiertes Wissen und auch viele Kontakte zu anderen internationalen Experten.
Was ich an Christian Baumgartner besonders schätze ist seine Kompetenz gepaart mit seinem Sinn für menschliche Bedürfnisse. Er ist ein hervorragender Moderator und Mittler von Entwicklungsprozessen, die geeignet sind eine gemeinsame ‚Donau-Identität‘ in dieser bedeutenden europäischen Region zu schaffen.
Die Kooperation mit Christian Baumgartner seit 2011 war dank seiner verantwortungsbewussten Herangehensweise an unser Land, die Besonderheiten der Kultur und Denkweise, die spezifische Situation des Tourismus in Kirgistan sehr produktiv. Die Arbeiten entsprachen den Bedürfnissen der Partner und konnten unsere Kapazitäten stärken und die Produktivität erhöhten.
Weltweitwandern und Christian Baumgartner verbindet eine langjährige Partnerschaft und viele tolle Projekte – noch aus Zeiten von respect. Im Lesachtal gab es etwa lebendigen Kulturaustausch mit Weltweitwandern-Guides aus z.B. Marokko, Ladakh, Nepal, der Mongolei. Christian war und ist für mich auch immer ein guter ‚Sparringspartner’ für neue Ideen und Konzepte.
Christian Baumgartner besitzt ein tiefgehendes und ganzheitliches Wissen über die Zusammenhänge im nachhaltigen Tourismus. In meiner Arbeit mit ihm setzten wir uns häufig sehr kritisch mit nachhaltigen Problembereichen auseinander. Christian war jedoch immer sehr bemüht praktikable Lösungsstratgien zu finden, die die Tourismusbetriebe und -organisationen nachhaltig zum Erfolg führen konnten.