Beratung, Organisation und Moderation

Beratung und Moderation ermöglicht den Teilnehmern ihr eigenes Wissen und ihre Fähigkeiten zu nutzen.

2021-23

Hoher Atlas / Marokko: Von der „lebendigen Schule“ zur ganzheitlichen Lebensbildung. Nachhaltiger Tourismus in lokalen Händen.

Finanziert von der EZA Vorarlberg arbeitet Christian mit Weltweitwandern Wirkt! an touristischen Basisausbildungen für benachteiligte junge Menschen und Frauen im Ait Bougmez im Hohen Atlas. Am campus vivande sollen theoretische und praktische Einstiegsmöglichkeiten in den Tourismus angeboten werden.

https://www.weltweitwandernwirkt.org/bildungsprojekte/marokko/

2021-22

Zukunft Tourismus Österreich – Beyond Recovery

Angeregt durch DMAA (Destination Monitor Austria) und Österreich Werbung suchten österreichische Destinationen Ziele und Wege zur touristischen Transformation: Nachhaltigkeitstransformation wie auch digitale, kulturelle und systemische Transformation. Christian moderierte und koordinierte den Teil der Nachhaltigkeitstransformation.

Manifest Future Tourism beyond Recovery

2021-22

Nachhaltiger Tourismus in Kirgistan

Finanziert von der GIZ (Deutsche Gesellschaft für internationale Zusammenarbeit) und in Zusammenarbeit mit KATO (Kyrgyz Association of Tour Operators) werden Reiseangebote in Kirgistan nachhaltiger gemacht. Trainings und eine interne Zertifizierung bringen mehr Wertschöpfung und Partizipation für lokale Gemeinschaften sowie eine Reduktion des Klimafussabdrucks.

2020

Ökotourismusstrategie Georgien

Im Auftrag der GIZ wurde in enger Kooperation mit georgischen Behörden und Wirtschaftsverbänden eine Ökotourismusstrategie erarbeitet, die als Teil in die offizielle Tourismusstrategie einfliessen wird. Coronabedingt wurde dabei ein Teil der Workshops nur virtuell abgehalten.

Ökotourismusstrategie für Georgien / Ecotourism Strategie for Georgia (English)

2020

Konferenzmoderation CEETO

Das Hauptziel des CEETO-Projekts ist der Schutz und die Aufwertung des natürlichen Erbes von Schutzgebieten (PAs) und des Natura 2000-Netzwerks durch die Förderung eines innovativen, nachhaltigen Tourismusplanungsmodells, das Nutzungskonflikte reduziert, den sozialen und territorialen Zusammenhalt aufrechterhält, die Lebensqualität lokaler Gemeinden verbessert und die Tourismusindustrie ermutigt, einen konkreten Beitrag zum Naturschutz zu leisten.

Christian Baumgartner hielt eine Keynote und moderierte die Abschlusskonferenz des INTERREG Projekts CEETO (Central European Ecotourism)

https://www.europarc.org/about-us/europarc-projects/ceeto-project/

2018-20

Heilsame Landschaft Lesachtal

Zwei Gesundheitskongresse und eine Workshopserie haben zu einer Strategie ‚Helsame Landschaft‘ für die Kärnter Region Lesachtal (AT) geführt.

Viele Aspekte im Tal sind ‚heilsam‘: Lange erforscht ist die positive gesundheitliche Wirkung vom Höhenwandern und die Heilwirkung der Aerosole von Wasserfällen. In den letzten Jahren kam die Analyse der Heilwirkung des Aufenthalts im Wald dazu. Insgesamt lässt sich sagen: Der Aufenthalt und die Bewegung in der Natur sind eindeutig gesundheitsförderlich. Dazu kommen gesunde Lebensmittel direkt vom (Bio)-Produzenten, alte Haustierrassen, Slow Food und die traditionelle Kulturlandschaft, die zur Entschleunigung, zum Ausgleich und zur psychologischen Gesundheit beitragen.

Die religiöse Geschichte und die erlebbare Spiritualität im Alltag des Lesachtals decken ei-nen weiteren Bereich der psychischen und seelischen Gesundheit ab.

‚Heilsame Landschaft Lesachtal‘ versucht all diese Dimensionen zusammenzufassen und steht für eine Weiterentwicklung des Tals, in enger Kooperation mit den benachbarten Osttiroler Gemeinden, die sowohl der Bevölkerung zu Gute kommen soll, aber auch neue Impulse im Tourismus in Richtung Alpiner Gesundheitstourismus setzen kann. Die Voraussetzungen sind dafür hervorragend geeignet.

Heilsame Landschaft für das Lesachtal, AT (Deutsch)

2019

NatureTourNet

NatureTourNet ist ein grenzüberschreitendes Projekt im Förderprogramm Interreg SK-AT, welches die nachhaltige Entwicklung der Schutzgebiete der Grenzregion zwischen der Slowakei (Region Schüttinsel) und Österreich (Nationalpark Neusiedler See-Seewinkel, Naturpark Rosalia-Kogelberg und Naturpark Neusiedler See - Leithagebirge) unterstützt und somit den Ökotourismus ankurbeln soll.

Response & ability erarbeitet eine Strategie zur gemeinsamen Entwicklung und zum Marketing grenzüberschreitender ökotouristischer Produkte.

2016-2019

European Cultural Route of Reformation (ECRR)

Anlässlich des Reformationsjahres 2017 arbeiteten 11 Partner aus 7 Ländern im Rahmen eines Interreg Zentraleuropa Projekts an der Entwicklung einer vom Europarat zertifizierten Kulturroute der Reformation. Neben der geschichtlichen Aufarbeitung waren die Entwicklung touristischer Produkte, die Erstellung eines Webportals und das Training lokaler Stakeholder zentrale Projektaufgaben. Response & ability übernahm verschiedene Aufgaben für einen der beiden österreichischen Partner, die Evangelische Kirche A.B.

Die Zertifizierung durch den Europarat ist im Mai 2019 erfolgt – deutlich früher als erwartet.

www.routesofreformation.eu

Pdf 32 Status of preservation of Reformation linked cultural heritage (pdf, englisch, 0,2 MB)

Pdf 32Heritage Management Guidelines (pdf, englisch, 0,9 MB)

Pdf 32ECRR-Flyer (pdf, deutsch, 3,6 MB)

2019

Austrian World Summit

Moderation der Breakout-Session "Nachhaltiger Tourismus und Klimawandel" im Rahmen des Austrian World Summit R20AWS.

2018-2019

Nationalparks Austria Positionspapier Tourismus

Response & ability erarbeitete in mehreren Workshops mit den Direktoren der österreichischen Nationalparks das Positionspapier 'Tourismus in Österreichs Nationalparks. Nachhaltigkeit als Chance für erfolgreichen Naturschutz und Entwicklung der Regionen'.

Pdf 32 Positionspapier Tourismus der Österreichischen Nationalparks (pdf, 1,4 MB)

 
2018-2019

Heilsame Landschaft

Im Rahmen eines LEADER+ Projekts möchte das Lesachtal (Kärnten / Österreich) eine neue Positionierung mit einem umfassenden Gesundheitstourismus erlangen. Das soll sowohl den Lebens- und Wirtschaftsraum der Einheimischen stärken, wie zu einem langfristigen Schutz der traditionellen Kulturlandschaft beitragen. Christian Baumgartner moderiert die beiden internationalen Gesundheitstourismus-Konferenzen und einen Strategieworkshop der die Ergebnisse des Projekts in langfristige Entwicklungsstrategien gießen soll.

2018

Georgian Mountain Rural and Eco-Tourism and Organic Agriculture (GRETA)

Für die Austrian Development Agency (ADA) wurde ein Projektantrag an die EU für ein Projekt zur Entwicklung des nachhaltigen Bergtourismus und zur Stärkung der organischen Landwirtschaft in Georgien ausgearbeitet. Mehrere Besuche im Land, Interviews und Stakeholderworkshops waren die Grundlage für Projektunterlagen, die schlussendlich zu einem gelungenen EU Antrag führten.

2018

Moortagung der Alpenkonvention

Im Rahmen des Österreichischen Vorsitz der Alpenkonvention übernahm response & ability die Moderation der internationale Moorschutz Tagung am Steirischen Ödensee (Österreich).

2018

CIPRA Alpentourismus

Gemeinsam mit der CIPRA Internatio-nal (Internationale Alpenschutzkommission, www.cipra.org) werden im Auftrag des Deutschen Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit (BMUB) die Rahmenbedingungen für Nachhaltigen Tourismus in den Alpen analysiert. Verschiedene Ressortzuständigkeiten, Politikebenen und Herausforderungen in föderalen Staaten werden gleichermaßen berücksichtigt.

2017

WWWWW - Weltweitwandern Workshop in der Wüste

Für den österreichischen Reiseveranstalter Weltweitwandern wurde - gemeinsam mit Harald Friedl und Margit Leuthold - ein Workshop in Marokko mit Moderation und Fachinputs versorgt. Partneragenturen aus 15 Ländern beteiligten sich an der Wüstenwanderung mit täglichen Diskussionen, Erfahrungsaustausch und Strategieentwicklungen.

2016-2017

Industriekultur am Fischa-Radweg, Fischamend, NÖ/AT

Gemeinsam mit Ulrike Balek / pronatour wurde ein Konzept zur Inszenierung der Industriekultur am Fischa-Radweg in der LEADER Region Römerland-Carnuntum (NÖ) erarbeitet und der Region vorgestellt. Das Konzept enthält auch eine Zielgruppenanalyse und exemplarische touristische Angebote am Weg. Die Umsetzung soll 2018-19 geschehen.

2016-2019

European Cultural Route of Reformation (ECRR)

Anlässlich des Reformationsjahres 2017 arbeiten 11 Partner aus 7 Ländern im Rahmen eines Interreg Zentraleuropa Projekts an der Entwicklung einer vom Europarat zertifizierten Kulturroute der Reformation. Neben der geschichtlichen Aufarbeitung sind die Entwicklung touristischer Produkte, die Erstellung eines Webportals und das Training lokaler Stakeholder zentrale Projektaufgaben. Response & ability übernimmt verschiedene Aufgaben für einen der beiden österreichischen Partner, die Evangelische Kirche A.B.

www.interreg-central.eu/Content.Node/ECRR.html (en)

Pdf 32 Status of preservation of Reformation linked cultural heritage (pdf, 0,2 MB, en)

2016

3. Tourismus Mobilitätstag (2016)

Kooperation ist für die Umsetzung nachhaltiger Mobilitätslösungen im Tourismus essentiell. Gerade auf Destinationsebene ist die gemeinsame Zielsetzung und verstärkte Kooperation der beteiligten Partner von großer Bedeutung. Am 11. Oktober 2016 luden das Bundesministerium für Wissenschaft, Forschung und Wirtschaft, das Bundesministerium für Verkehr, Innovation und Technologie und das Bundesministerium für Land- und Forstwirtschaft, Umwelt und Wasserwirtschaft zum 3. Tourismus-Mobilitätstag nach Velden am Wörthersee / Österreich ein. Response & ability half bei der inhaltlichen Vorbereitung und Christian Baumgartner durfte die Moderation der Veranstaltung übernehmen.

www.bmwfw.gv.at/Tourismus/TourismuspolitischeThemen/Seiten/3.-Tourismus-Mobilitätstag.aspx

2015-2019

Kirche im Tourismus - Modellregionen

Aufbauend auf der Kurzstudie 'Tourismusseelsorge im Umfeld der österreichischen Tourismuswirtschaft' sucht das Folgeprojekt die evangelische Kirche im Umfeld touristischer Regionen zu positionieren und entwickelt in vier österreichischen Modellregionen spirituell-touristische Angebote. Die Modellregionen sind: Neusiedlersee - Rosalia (Burgenland) / Oberes Gailtal-Lesachtal-Weissensee (Kärnten)/ Inneres Salzkammergut (Oberösterreich) / Ossiachersee - Gerlitzen Alpe (Kärnten).

Daneben werden Vorschläge zur zukünftigen Struktur der Urlaubsseelsorge entwickelt.

www.kirche-im-tourismus.at/kirche-im-tourismus

2015

Klimaneutraler Tourismus in Montenegro

Im Auftrag von UNDP Montenegro erstellte response & ability im Rahmen des großen Projektes Klimaneutraler Tourismus in Montenegro eine Analyse zur Vorbereitung des Einsatzes eines Klima- oder Umweltzeichens für Unterkunftsbetriebe in Montenegro. Untersucht wurden europäische existierende Labels, deren Einsatzmöglichkeiten in Montenegro und die Bereitschaft des montenegrinischen Tourismus zur Zertifizierung.

2012-2014
Projekte Beratung TRANSDANUBE Logo

Transdanube – Nachhaltiger Verkehr und Tourismus entlang der Donau

Auf ihrem Weg zum Schwarzen Meer durchfließt die Donau zehn Länder und ist damit einer der „transnationalsten“ Flüsse der Welt. Sie ist ein geschichtsträchtiger Fluss und ein wichtiges Bindeglied zwischen den südosteuropäischen Regionen. Trotzdem war die Rolle des Flusses als Verkehrsverbindung zwischen den Regionen lange Zeit begrenzt.

TransDanube verfolgt das Ziel, das niedrige Zugänglichkeitsniveau und die geringe Qualität der Verkehrsdienstleistungen in Südosteuropa, die ein Haupthindernis für die künftige Wirtschafts- und Wachstumsentwicklung in der Region sind, anzuheben. Durch die Entwicklung nachhaltiger Mobilitätsangebote trägt das Projekt dazu bei, die Erreichbarkeit zu verbessern und das Konzept eines nachhaltigen Tourismus in der gesamten Donauregion voranzutreiben. Die Region wird von dem steigenden Mehrwert profitieren, der dem Zugang von Touristen zum Hinterland des Flusses erwächst. Christian Baumgartner hat im Rahmen dieses Projekts für das Donaukompetenzzentrum gearbeitet.

Christian Baumgartner arbeitete an diesem Projekt für das Danube Competence Centre.

Pdf 32 Broschüre Transdanube (pdf, 7,4 MB)

2011-2014
Projekte Beratung CultTour Logo

CultTour – Gartenkulturelles Erbe als Brennpunkt für nachhaltigen Tourismus

CultTour ist ein INTERREG IVB Projekt, das von der EU im Rahmen von ETZ (Europäische Territoriale Zusammenarbeit) und Südosteuropa-Programm (SEE) finanziert und vom ERDF (Europäischer Fonds für Regionale Entwicklung) kofinanziert wird. CultTour ist bestrebt, Strategien zur Erhaltung und Aufwertung des Erbes an Kulturgärten und Freiräumen zu entwickeln, um diese einer zeitgemäßen Nutzung im Tourismus bei gleichzeitiger Wahrung des „genius loci“ zuzuführen. werden. CultTour bemüht sich darüber hinaus, Szenarien und Strategien für eine integrierte Tourismusentwicklung auf Basis der Leitlinien für nachhaltigen Tourismus und Regionalwirtschaft.

Christian Baumgartner war an diesem Projekt im Rahmen seiner Tätigkeit am IMC FH Krems tätig.

Pdf 32CultTour Broschüre (pdf, 4 MB)

2011-2013
Projekte Beratung Danube Hike

DanubeHike – Wandern entlang der Donau

Als Implementierungsprojekt der Europäischen Strategie für den Donauraum (EUSDR) analysierte DanubeHike die Möglichkeiten des Wandertourismus entlang der Donau, sowie die Bedürfnisse und Möglichkeiten zur Entwicklung neuer wandertouristischer Angebote.

Das Projekt wurde von der Europäischen Kommission, GD Unternehmen, Tourismusabteilung wie der Tourismussektion des österreichischen Wirtschaftsministeriums und dem Slowakischen Tourismusministerium finanziert. Das Projekt wurde für die Naturfreunde Internationale durchgeführt.

Dieses Projekt wurde im Namen der Naturefreunde International umgesetzt.

Pdf 32DanubeHike Broschüre (pdf, 3,2 MB)

2012

Nachhaltigkeitsstrategie für die Deutsche Schule in Shanghai (China)

Christian Baumgartner entwickelte eine Nachhaltigkeitsstrategie für die Deutsche Schule in Shanghai (China).

2001-2010

Montenegro

In seiner Eigenschaft als Tourismusentwicklungsexperte wurde Christian Baumgartner von OSZE Montenegro eingeladen, gemeinsam mit Margit Leuthold von respect im Mai 2001 die Region Bjelasica/Komovi zu besuchen und das Potential für die Entwicklung eines nachhaltigen Tourismus zu beurteilen. Er moderierte einen partizipativ gestalteten Workshop mit Teilnehmern aus allen Gemeinden und mit Vertretern das Nationalparks. Die Beurteilung resultierte in ein Zehnjahresprogramm für die Region Bjelasica: In den Folgejahren war er fortgesetzt an der Ausarbeitung einer Strategie für eine nachhaltige Regional- und Tourismusentwicklung beteiligt.

2007-2009
Projekte Beratung Landschaft des Jahres Donaudelta ENG small

Landschaft des Jahres 2007-09 Donau-Delta

Das Modell „Landschaft des Jahres“ ist ein Regionalentwicklungsansatz der Naturfreunde Internationale, für den 2013 der Ulysses-Nachhaltigkeitspreis der Welttourismusorganisation gewonnen wurde.

Christian Baumgartner war u.a. hauptverantwortlich für die Landschaft des Jahres Donaudelta (Rumänien, Ukraine) in der zahlreiche Impulse für die nachhaltige Entwicklung des Deltas wie der gesamten Donauregion gesetzt werden konnten.

Pdf 32Abschlussbericht Landschaft des Jahres (pdf, 3 MB) 

 

Iron Curtain Trail

Als Projektauftrag der Europäischen Kommission, GD Unternehmen, Tourismusabteilung organisierte Christian Baumgartner eine Serie von regionalen Multi-Stakeholder Workshops zur Vorbereitung und Diskussion eines Radfernweges (Eurovelo XIII) entlang des ehemaligen Eisernen Vorhangs.

https://ec.europa.eu/growth/sectors/tourism/offer/sustainable/cycling-routes_de

2006

Europäische Konferenz „Umweltfreundlich Reisen in Europa.

Herausforderungen und Innovationen für Umwelt, Verkehr und Tourismus“

Im Rahmen der österreichischen EU Präsidentschaft und des österreichischen Vorsitzes der Alpenkonvention veranstalteten das Österreichische Ministerium für ein lebenswertes Österreich, das Bundesministerium für Verkehr, Innovation und Technik und das Bundesministerium für Wirtschaft und Arbeit die europäische Konferenz „Umweltfreundlich Reisen in Europa. Herausforderungen und Innovationen für Umwelt Verkehr und Tourismus“.

Christian Baumgartner war maßgeblich an der Programmgestaltung, der Organisation und der Ausarbeitung des Schlussdokuments und der Konferenzbroschüre beteiligt.

2004-2005

China

Im Rahmen des China-EU Kooperationsprogramms im Bereich Umweltmanagement konnte Christian Baumgartner Beiträge zu zwei Modulen leisten: Einerseits zur Entwicklung einer Ökotourismusstrategie für die Stadt Hailin (Provinz Heilongjian), mit den Schwerpunkten Amur Tiger sowie Wald- und Seereservaten. Andrerseits zur Einschätzung der Chancen für die Entwicklung eines nachhaltigen Tourismus in der Stadt Zhaotong /Region Yunnan mit besonderem Augenmerk auf einer umweltverträglichen Tourismusentwicklung des Yu Dong Reservoirs und des Da Shan Boa Naturreservats.